Alden Biesen
Von üppigen Obstgärten zu den stillen Wäldern. Von der Schlossführung zum Stadtrundgang. Für die Begeisterten Wanderer oder die ganze Familie. In und um Bilzen gibt es in jeder Laufweite etwas zu erleben!
Vom „Greenspot“ Alden Biesen aus gibt es mehrere Wanderschleifen. Geht es ins Demertal oder zum Weinschloss von GenoelsElderen? Oder bleiben Sie lieber bei Alden Biesen? Wählen Sie Ihre Entfernung und tauchen Sie in die Natur ein. Danach können Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren und sich auf einer gemütlichen Terrasse ausruhen. Suchen Sie nach verborgener Schönheit?
Wanderungen: 4 km (blaue & Grüne Raute), 8,5 km (Orange) oder 16 km (Gelb)
Wanderkarte: 2,50 Euro
Jonckholt
Wanderungen: 5 km (Grüne Raute) oder 5,7 km (Blaue Raute)
Wanderkarte: 1,50 Euro
In Bilzen sind die Ruinen der mittelalterlichen Festung Jonckholt so ein besonderer Ort, der noch gut versteckt an einem ruhigen Platz liegt. Von der Ruine aus wandern Sie durch den Wald zur ländlichen Burg Groenendaal (ca. 4 km). Dieses prächtige Schloss befindet sich im im.
Munsterbos
Mit Blick auf das Naturschutzgebiet Nationaal Park Hoge Kempen
Auf Ihrer Wanderung durch den Munsterbos, ein jahrhundertealter Eichenwald, ergehen Sie die Grenze zwischen den Kempen und dem Haspengouw. Erfreuen Sie sich an den Heidelandschaften, die sonst nirgends mehr im Haspengouw gedeihen.
Sechs Bäche durchkreuzen das circa 400 Hektar große Naturgebiet. Blickfang ist das ebenfalls viele Jahrhunderte alte Weihergelände. Vom modernen Aussichtsturm sind seltene Wasser- und Sumpfvögel zu beobachten.
Abgang für die Wanderungen: Leroyplein Munsterbilzen
Wanderungen: 6,3 km (blaue Raute) oder 9,7 km (rotes Dreieck)
Wanderkarte: 2,50 Euro
Hoefaert
In De Hoefaert wachsen mehrheitlich Nadelbäume. Die Ortsbezeichnung verweist nach den Ställen, in denen die Ritter einst die Hufe ihrer Pferde beschlagen ließen. In regelmäßigen Abständen sind die Spazierwege ausgeschildert und Sitzbänke aufgestellt, die zum Verweilen einladen. Hier liegt auch das Gebiet Zwarteput, in dem man die wunderbare Stille genießen kann. Das Gebiet verdankt seinen Namen einem alten Quellgebiet.
Wanderungen: 4,2 km (Grüne Raute) oder 9,6 km (rotes Dreieck)
Wanderkarte: 8 Euro
Schoonbeekbos
Die Wälder am Schoonbeek bilden eine Übergangszone zwischen den Kempen und dem Haspengouw. Das widerspiegelt sich im Bewuchs und in der abwechslungsreichen Landschaft aus lehmigen, sandigen und sumpfigen Böden.
Wilderpark
Der Wilderpark ist ein Naturschutzgebiet mit einer wertvollen Tal- und Hangvegetation. Es besteht aus Grasland und feuchten Heuwiesen, einer großen Vielfalt an Laubbäumen und krautiger Vegetation. An den Wanderwegen, die zum Wilderpark führen, stehen Sitzbänke.
Würden Sie lieber im Zentrum von Bilzen bleiben? Die Kupferschilder mit dem B von Bilzen führen Sie in anderthalb Stunden entlang der schönsten Plätze und Denkmäler unserer Demer-Stadt. Tipp! Erfahren Sie alles über das legendäre Festival Jazz Bilzen über die App „Demer walk“.
Die Kupfernägel, versehen mit dem (faszinierenden) B von Bilzen, bringen Sie entlang der schönsten Plätze und Denkmäler der Demer-Stadt. Der Spaziergang beginnt am alten Rathaus am Markt. Genau vor „Het perron“ finden Sie den ersten Kupfernagel, der Ihnen den Weg weist. In der Begleitbroschüre steckt eine Karte und viele Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten unterwegs.
Ein kurzweiliger Spaziergang, um alle Schönheiten der Bilzener Altstadt in anderthalb Stunden zu entdecken.
Abgang: Stadthaus, Markt, Bilzen